KRKONOŠE SEVERNÍ MORAVA A SLEZSKO STŘEDNÍ MORAVA JIŽNÍ MORAVA VYSOČINA VÝCHODNÍ ČECHY ČESKÝ RÁJ ČESKÝ SEVER SEVEROZÁPADNÍ ČECHY ZÁPADOČESKÉ LÁZNĚ PLZEŇSKO ŠUMAVA JIŽNÍ ČECHY PRAHA OKOLÍ PRAHY PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY
STŘEDNÍ ČECHY - SEVEROVÝCHOD - POLABÍ
  Verkehrszugänglichkeit
Informationszentren
Städte und Gemeinden
Persönlichkeit
 
NATUR UND IHRER SCHUTZ
  CHKO KOKOŘÍNSKO
Naturschutzgebiete
Naturschönheiten
Vrcholy, hřebeny, sedla
Fauna a flora
Naturlehrpfade
 
KULTUR, UNTERHALTUNG, SPORT
  Kultur und Unterhaltung
Sport und Relaxation
Zimní sporty
Kudy z nudy
Aktivurlaub
 
PAMÁTKY A ZAJÍMAVOSTI
  Sehenswürdigkeiten und Architektur
Kirchliche Denkmäler
Burgen und Schlösser
 
TOURISTIK UND FREIZEIT
  Agrotouristik
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Weintouristik
 
BADENWESEN
  Badeeinrichtungen
Lázeňské domy a sanatoria
Heilproceduren
Naturheilquellen
 
KONGRESSTOURISTIK
  Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Ausstellungswesen und Propagierung
 
UNTERKUNFT, VERPFLEGUNG
  Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Pensionen
Chaty a chalupy
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Příjemné posezení
Gastronomische Spezialitäten
 
Království perníku

Die Dekanskirche des heiligen Johann des Taufers [ Kirche oder Kathedrale ]

Farní kostel sv. Jana Křtitele
Die Dekankirche des hl Johann des Taufers entstand zweifellos zur Grundungszeit der Stadt. Ein mächtiger Turm auf nördlichen Seite des Priesterbereiches gehörte wahrscheinlich ursprünglich der Stadt, die darein Wertgegenstände und wichtige Urkunden versteckte. Der Turm ist am besten erhaltene gotische Sehenswürdigkeit der Stadt, weil dort die gotischen Steinstufen befanden. Heutiges Barockaussehen und der Bodenschnitt in Form des Kreuzes bekam die Kirche erst nach Brand im Jahre 1669. Seit dieser Zeit an hatte sich das Kirchenaussehen nicht mehr entscheidend verändert. In der Kirche werden auch Überreste von Patron der Stadt des hl. Theodors bewahrt, die die Bürger aus rom im Jahre 1760 in die Stadt Gebracht hatten.

Rund um die Kirche befand sich ein Friedhof, der von einer Umlaufmauer umgeben wurde. In diesen Areal gehörte auch ein Pfarrhaus und eine Schule.

Im Ursprünglichem Pfarrhaus lebte auch der Dekan Kristopher Lautner, eine der mütigsten Personen der Zeitperiode der Hexenprozesse. Lautner wurde verhaftet, grausam gequält und einige Jahre im Gefängnis am Mirov gehalten. Schlieβlich wurde er im Jahre 1685 in Mohelnice verbrannt. Die Gedenktafel wurde im Jahre 2000 enthüllt.
Das Objekt ist den Touristen offen im Rahmen der Spaziergang von 13. bis ins 21. Jahrhundert. Die Besichtigunge fangen von dem Rathaus / Strasse Náměstí Míru/ an. Sie finden sommersüber jede ungerade Stunde statt. Es ist wichtig sich ausser Saison voraus bestellen im Informationszentrum in Šumperk

PROVOZNÍ DOBA:

Montag: 09:30 - 12:00
Dienstag: 09:30 - 12:00
Mittwoch: 09:30 - 12:00
Donnerstag: 09:30 - 12:00
Freitag: 09:30 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen

Po,St - odpolední přijímací hodiny 15.00 - 17.00 hod.

Farní kostel sv. Jana Křtitele

PLAZIERUNG

ukázat na mapě

Andere Objekte im Umkreis von

DATENAKTUALISIERUNG: Uživatel 491 (Archivní záznam) org. 49, 06.03.2007 v 13:36 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
SUCHEN
  Suchzentrum
Rejstřík oblasti
Aktionsdatenbank
 
REGIONY A OBLASTI ČR
  Touristische Regionen ČR
Turistické oblasti ČR
Malerische regionen
 
ZPRÁVY A AKTUALITY
  Tiskové zprávy
 
SLUŽBY PRO TURISTY
  Informationszentren
Führungsdienstleistungen
Tlumočníci a překladatelé
Bankovní služby
Turistický produkt
 
KALENDÁŘ AKCÍ OBLASTI
  Akce pro děti
Kino, divadlo, výstavy
Volksaktionen und Festspiele
Touristische Aktionen
Kalendář kongresů a konferencí
Kalendář veletrhů a výstav
 
FOLKLORE UND TRADITIONEN
  Etnografický region
Etnografický subregion
Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
 
KLUB ČESKYCH TURISTŮ
  Krajská oblast KČT
Odbor KČT
Turistické odznaky a známky
 
REGIONÁLNÍ ROZVOJ
  Regiony a sdružení
Investitionsgelegenheiten
Průmyslové zóny
Realitäten
Industrieproduktion
Nahrungsmittelproduktion